|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ANLEITUNG ZUM GESPANNFAHREN Unfallverhütung
W.Fr.Bartels
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorsicht ist
die beste Unfallverhütungsmaßnahme. Ordnung und Sauberkeit im Stall,
auf der Stallgasse, an der Anbindung, in der Weide und auf dem Weg
zur Weide helfen Unfälle zu vermeiden.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herumliegende
Nägel, Forken oder andere spitze oder scharfkantige Gegenstände sind
bereits manchem Pferd oder auch Menschen zum Verhängnis
geworden. Sehr gefährlich sind ferner elektrische Leitungen,
Schalter oder Steckdosen die sich in erreichbarer Nähe der Pferde
befinden, sie können zum Tode führen. Auf
Stromstöße reagieren unsere Pferde
viel sensibler als wir Menschen.
Stromführende Kabel im Stall und elektrische Lampen sind unbedingt
so zu installieren, dass sie von den Pferden nicht angeknabbert
werden können.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Abstand
zwischen Gitterstäben, Stallfronten und Türen zum Stallboden muss so
gering sein, dass die Pferdehufe nicht dazwischen geraten
können. Aus Nachlässigkeit werden oft die Stalltüren
oder die Tore zur Weide nicht weit genug geöffnet. Dadurch entstehen
oft böse Verletzungen an den Flanken der Pferde. Auf die Verwendung
von Draht in jeder Form sollte man bei der Einzäunung besser
verzichten. Nicht nur der Stacheldraht ist gefährlich. Auch der
glatte Elektrozaun kann katastrophale Verletzungen durch
Schlingenbildung hervorrufen
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leichtsinn
beim Umgang mit Pferden führt häufig zu vermeidbaren Unfällen. Das
Auskeilen kann reflexbedingt sein, z.B. durch
Insektenstich
oder andere
unvorhersehbare Einflüsse. . Unbedachte Handlungen, wie z.B. das
plötzliche Öffnen eines Regenschirms, die Bewegungen eines
Wasserschlauchs, ein Ball oder Luftballon und das Umherfliegen einer
Plastiktüte sowie viele andere Dinge können Pferde in panischen
Schrecken versetzen und infolgedessen zum Unfall führen.
Unfallverhütung beim Reiten und Fahren ist in erster Linie durch
gründliche, systematische Ausbildung von Reitern und Pferden zu
erreichen. Ein unzureichender Hufbeschlag kann auf Asphaltstraßen
zum Ausrutschen führen. Im modernen Straßenverkehr gibt es immer
wieder Situationen, die bei Unachtsamkeit des Reiters/Fahrers
gefährliche Folgen nach sich ziehen.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechthaberei und Aggressivität sind schlechte Voraussetzungen
für Reiter und Fahrer. Dagegen sind ein gutes
Einfühlungsvermögen, Geduld und faires Verhalten positive
Eigenschaften, die mit ein wenig Glück sicher zum Erfolg führen.
Eine spezielle Haftpflichtversicherung kann unter
Umständen erhebliche finanzielle Nachteile als Folge eines Unfalls
verhindern
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright
by W.-Fr. Bartels Wadersloh
|
|
|
| |
|