 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ANLEITUNG ZUM GESPANNFAHREN . GESPANNFAHREN
(VERHALTEN IN WALD UND FLUR) W.Fr.Bartels
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Von ganz
besonderem Reiz ist eine Kutschfahrt durch Wald und Flur. So
eine Ausfahrt, vielleicht sogar mit einer Rast und Picknick im
Walde, muss aber sorgfältig vorbereitet sein.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Möglichkeiten sind leider oft sehr begrenzt, denn man darf nicht
einfach jeden Feld- und Waldweg mit dem dem Gespann
befahren.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Die
geltenden Vorschriften sind unbedingt zu beachten !
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
§ 14
des
Bundeswaldgesetzes und der § 27 des Bundesnaturschutzgesetzes
sind auch für Gespannfahrer maßgebend.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Darüber hinaus
haben die einzelnen Bundesländer unterschiedliche Regelungen in
Bezug auf die Benutzung von Wald- und Feldwegen festgelegt.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne besondere
Erlaubnis dürfen nur Straßen und Wege befahren werden, die auch für
den öffentlichen Verkehr zugelassen sind. Im Zweifelsfall
ist eine Anfrage bei der zuständigen Kreisverwaltung bzw. der
„Unteren Jagdbehörde" oder beim zuständigen Forstamt
aufschlussreich.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Privatwaldbesitzer und Landwirte sind, wenn man sie höflich
um Erlaubnis bittet, den einen oder anderen Weg einmal mit der
Kutsche befahren zu dürfen, oft bereit, ihr Einverständnis zu
geben. Eine kleine Aufmerksamkeit oder die Einladung zu einer
Kutschfahrt wirkt oft Wunder. Nach einer Regenperiode können
unbefestigte Wege durch Pferdehufe und Wagenräder erheblich
beschädigt werden. Um Ärger aus dem Wege zu gehen, sollte man
solche Wege dann vorsorglich meiden.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachts, in
den frühen Morgenstunden und während der Abenddämmerung fährt man
mit Rücksicht auf das Wild und jagdliche Belange nicht durch den
Wald.
Jagdliche Belange
haben Vorrang !
Man darf also z.B. nicht während einer Treibjagd in das
Gelände fahren in welcher die Jagd z.Zt. stattfindet
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Will man
nun unterwegs eine Ruhepause einlegen und hat hierfür einen
geeigneten Platz gefunden, der sich für eine längere Rast anbietet,
z.B. auf einer Waldlichtung, achte man zunächst darauf, dass die
Pferde dort geschützt stehen können, das heißt, schattig und
zugfrei. Ferner soll die Anbindestelle frei sein von giftigen
Pflanzen.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf keinen
Fall dürfen die Pferde direkt an Bäumen angebunden werden. Sie
könnten unter Umständen die Baumrinde beschädigen oder abschälen.
Man verbindet besser zwei Bäume mit einem kräftigen, langen Seil
und bindet die Pferde mit Anbindestricken so daran fest, dass sie
die Bäume nicht erreichen können.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Getränkt
wird erst nach einer Ruhepause von etwa 10 Minuten. Erhitzten
Pferden sofort kaltes Wasser zu geben, ist gefährlich und kann zu
Koliken führen. Speise- und Futterreste sowie Plastikbehälter,
Flaschen und Unrat jeglicher Art werden in einen mitgebrachten
Müllsack gesammelt und vor der Weiterfahrt im Kutschwagen
verstaut.
.
Der Rastplatz ist peinlich sauber
zu verlassen.
Es
empfiehlt sich außer Trinkwasser, Futter, Decken, Stallhalfter,
Anbindestricken und einem langen Seil noch einen Eimer, Bindfaden,
Taschenmesser, Ersatzzugstränge, einen Hufräumer und
Desinfektionsspray sowie ein Mittel zum Schutz gegen stechende
Insekten für die Pferde mitzunehmen.
Nach der Rückkehr von einer anstrengenden Tour sollte
man Brust und Beine der Pferde mit Wasser abkühlen.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte
nehmen Sie stets Rücksicht auf Mitmenschen, die in Wald und Flur
Erholung und Entspannung suchen. Bedenken Sie immer, dass vornehme
Zurückhaltung und freundliches Grüßen einen besseren Eindruck
hinterlässt als Rechthaberei und Angeberei. Vermeiden Sie,
wenn eben möglich, strafende Handlungen im Beisein von Zuschauern.
Allzuleicht wird sonst aus Bewunderung Unverständnis und
Abneigung gegen unseren schönen
Fahrsport.
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
copyright by
bartels wadersloh
|
|
|
| |
|